Diese Website benutzt Cookies zur Identifikation, Navigation, und vielen anderen Funktionen.
Wenn Sie unsere Website benutzen, sind Sie damit einverstanden das wir diese Typen von Cookies auf Ihrem Gerät plazieren und auswerten dürfen.

Ansonsten bitte verlassen Sie diese Seite.

Weitere Informationen "HIER" oder bei der EU.(e-Privacy Richtlinie Dokumente -englisch-)

Unser Impressum finden Sie "HIER" - Unsere Datenschutzerklärung finden Sie "HIER"

Die 48. DFK - Meisterschaften Schwimmen 2023 in Trebur vom 09.-11.06.2023

Die 48. DFK-Meisterschaften im Schwimmen fanden vom 09. bis 11. Juni 2023 bei strahlendem Wetter in Trebur statt. Der Austragungsort war der NB Rhein-Main. Insgesamt nahmen 111 Schwimmer aus 14 Vereinen an den Meisterschaften teil, darunter auch die Gemeinde Trebur mit ihrem Bürgermeister Jochen Engel. Mit 35 Teilnehmern stellte der NB Rhein-Main die größte Mannschaft, darunter befanden sich 18 Jugendliche.

Die Schwimmer des NB Rhein-Main waren alphabetisch geordnet: Niklas Diekhans, Anke Dogan-May, Guido Heddergott, Luna Hinkel, Mariestella Hinkel, Heiko Hofmann, Fenja Janetzki, Leon Jung, Klaus Kottwitz, Nike Krause, Nia Krause, Pia Krause-May, Martina Marschall, Holger Müller, Jakob Marschall, Matthias Martin, Jari May, Heiko May, Marina May, Marlene May, Amelia May, Willy May, Lea Selin Palesch, Laura Sofie Palesch, Björn Papenfuß, Rolf Plösser, Leon Pose, Luke Pose, Angela Rieß, Sarah Jane Schneider, Leticia Schüttler, Marius-Pavel Silasi, Günter Stumpf, Emil Stumpf und Tom Wachlin. Alle Schwimmer und Platzierungen sind im Anhang aufgeführt.

Der NB Rhein-Main konnte insgesamt 11 von 19 Sonderwertungs-Pokalen für sich gewinnen. Diese gingen an: Marlene May im Kinderpokal D+E weiblich, Emil Stumpf im Kinderpokal D+E männlich, Fenja Janetzki als beste Schwimmerin der Jugend C-A, das Ehepaar May in der 2x50m Ehepaarstaffel, die Familie May in der 3x50m Familienstaffel, die Familie May in der 4x50m Familienstaffel, die Mixed-Mannschaft der Jugend B und jünger in der 3x4x25m Mixed-Staffel, die Mixed-Mannschaft der AK 45 und älter in der 3x4x25m Mixed-Staffel, die Jugend B und jünger in der 6x50m Brust-Staffel, die 6x50m Brust-Mixed-Staffel offene Klasse und die 8x25m Freistil-Mixed-Staffel offene Klasse.

Ein Höhepunkt des Wettkampfes war die Teilnahme des Treburer Bürgermeisters Jochen Engel, der im offenen Wettbewerb über 25m Brust den 2. Platz belegte.

Ein besonderer Dank gilt den 18 Mitgliedern des Kampfgerichts, die drei Tage lang konzentriert und engagiert ihre Arbeit verrichteten.

Am Samstagabend fand nach dem Wettkampf die traditionelle Spaß-Staffel statt, die für den NB Rhein-Main charakteristisch ist und normalerweise bei keinem anderen Veranstalter auf dem Programm steht. Neben zahlreichen Prinzen, die ihre Dornröschen gerettet haben, gab es ein SUP-Rennen im Becken (Stand-up-Paddling auf aufblasbaren Brettern mit stehenden oder manchmal sitzenden Fahrern), ein spektakuläres Wasserrutschen-Rennen und eine wacklige Übergabe von mit Wasser gefüllten Luftballons.

Ein großes Dankeschön geht an alle Vereinsmitglieder, die mit Tatkraft, Engagement und Herzblut zum Erfolg der Veranstaltung beigetragen haben, sei es beim Aufbau, Aufräumen, Putzen, Kochen, Schleppen oder Erklären.

Gez. Klaus Kottwitz, 17.07.2023

GetNakedGermany e.V. mit MuMM

Im Rahmen des MuMM-Sporttages des ORPLID Darmstdt e.V. haben wir am 16. Juli 2023 mit einem Infostand zu Nacktivitäten außerhalb von FKK-/Naturisten-Vereinen und den Zielen von GetNakedGermany e.V. informiert.
Der Tag war gefüllt von anregenden Gesprächen und Erfahrungsaustausch, wie denn Mitmenschen auf nackte Wanderer und Radfahrer so reagieren. Es war schön, davon zu erzählen, dass der überwiegende Teil der Begegnungen positiv und tolerant abläuft.


Für das nächste Jahr wird eine gemeinsame Aktion der im Raum Frankfurt ansässigen Vereine und unseren Mitgliedern geplant. Wir freuen uns schon darauf.

Autor: Ralf S.

19. MuMM Veranstaltung beim ORPLID Darmstadt

Die MuMM-Veranstaltung (abgeleitet aus „MOTIVIERT und MASSVOLL MITMACHEN“) fand in diesem Jahr am 15. und 16. Juli zum 19. Mal auf dem Gelände des ORPLID Darmstadt statt. Es waren alle DFK- und INF-Naturisten jeden Alters eingeladen.

P1051232 Final

Das Programm begann am Samstag mit einem Rundgang über das Vereinsgelände mit Informationen zu den sportlichen und darüberhinausgehenden Angeboten des 100jährigen Vereins.

Das “Erweitertes Brennball-Spiel“ fand Interesse insbesondere bei den Kindern und Jugendlichen. Wegen heftigem Regen musste das vorgesehen Fußball- und Volleyballspiel leider ausfallen; stattdessen konnte man sich in die Saunanlage zurückziehen.

Am Sonntag startete dann der MuMM-Aktionstag.

11 Teilnehmerinnen bzw. Teilnehmer nahmen am ORPLIDLON teil, einem Minitriathlon für jung und alt über 200m Schwimmen, 15 km Radfahren und 2 km Laufen.

P1051629 Final

Zahlreiche MuMM-Motivierte erfreuten sich am Bogenschießen, Boule, Darts, Aqua-, Rücken- Stuhl- und Fußgymnastik, Tischtennis und Federball, Fußball, Tanz, Wikinger-Schach und mehr.

P1051259 Final

P1051672 Final

Dass es beim MuMM darum geht, sich auf sportliches und spielerisches Bewegen ebenso einzulassen wie auf das soziale Miteinander, wurde z.B. durch die Äußerung eines Teilnehmers deutlich: „Man wird nicht überfordert und hat viel Gelegenheit miteinander zu kommunizieren." Nach dem Ausprobieren der vom NB-Rhein-Main betreuten Disc-Golf-Station erhofften manche, eine entsprechende Installation auf dem Darmstädter Gelände.

Beim „Bewegt Denken“ war man überrascht, welche veränderten Anforderungen an das Denken gestellt wurden, sobald z.B. beim Multiplizieren oder Aufzählen von Dingen vorgegebene Bewegungen ausgeführt werden sollten.

Auch die Balancierstation fand großen Anklang. Kinder und Jugendliche schafften es zumeist mühelos, auf den unterschiedlich breiten und zum Teil beweglichen Brettern vorwärts oder rückwärts zu gehen oder einbeinig stehend noch einen Ball zu fangen. Ältere fühlten sich herausgefordert und einige beschlossen, ihre Koordination im Alltag zu trainieren: immer mal wieder zu balancieren und beim Zähneputzen möglichst auf Zehenspitzen zu stehen.

P1051653 Final

Große koordinative Ansprüche eröffneten sich beim „Einfühlen in Demenz“, wenn man z.B. versuchte, mit angezogenen Handschuhen (Fäustlingen) Hemdenknöpfe zu öffnen oder zu schließen.

Am Ende der Veranstaltungstage verlautete, man freue sich auf das nächste Jahr und werde weitere Mitglieder mitbringen. Denn nicht nur die Verlosung, bei der jeder einen Gewinn mitnehmen konnte, sei ein Gewinn gewesen, sondern das ganze MUMM-Erlebnis als solches.

Der LV Mitte als Organisator und der ORPLID Darmstadt als Ausrichter äußerten sich erfreut, dass ca. 140 Naturisten zu den MuMM-Veranstaltungstagen mit ORPLIDLON gekommen waren: Teilnehmer aus 7 DFK-Vereinen, des Weiteren DFK-Fördermitglieder sowie Gäste vom NFM Holland. Als wertvolles Signal für die Zukunft wurde gewertet, dass auch 25 Kinder bzw. Jugendliche mitgemacht haben.

Besonderer Dank gilt den Sponsoren der Veranstaltungstage: insbesondere dem DFK, der die Aktion finanziell und mit Sachspenden unterstützte, sowie der Sparkasse Darmstadt und der Volksbank Darmstadt Südhessen, die ebenso einen Geldbetrag spendete. Ohne solche Hilfe wäre eine derartige Veranstaltung kaum durchzuführen.

Dank gebührt vor allem auch all jenen, die durch ihre Tatkraft zur MuMM-Veranstaltung mit ORPLIDLON beigetragen haben.

RSQ

48. DFK-Schwimmmeisterschaft beim Naturistenbund Rhein-Main

Fangen wir mit den Teilnehmern aus unserem Verein, dem ORPLID Darmstadt an: Natürlich war unser Thomas dieses Jahr wieder dabei, ebenfalls Axel und Gabi, Bernd und Eduardo, die letztes Jahr schon in Braunschweig teilnahmen. Aber es kam dieses Jahr besser: Regina, Martin, Ralf, Yvonne und noch ein Thomas, Uli, Gabi, Maximilian und Henriette, und ich auch.
Henriette (4) und Max (7) schwammen die Krümel-Wettkämpfe, 25 m Freistil mit und ohne Schwimmhilfen. Ich glaube, die Anfeuerungsrufe, das Klatschen, wird den beiden noch lange in den Ohren klingen, 25 m Schwimmen, ohne einen Schwimmkurs gemacht zu haben, war einfach toll.
Dieses Jahr wurde zum ersten Mal die Strecke von 800 m Freistil ausgeschrieben. Es waren nicht so viele Teilnehmer, aber unser Thomas war dabei, und paddelte diese Distanz am Freitagabend locker runter. Die offizielle Begrüßung durch den Bürgermeister von Trebur fand erst am Samstagmorgen statt. M. Lippert überreichte im Namen des LV-Mitte dem Naturistenbund Rhein-Main einen neuen Rettungsring zur Renovierung ihres Schwimmbades.
Zur Organisation: Der NB-Rhein-Main war erwartungsgemäß ein sehr guter Gastgeber. Traditionsgemäß war die samstagabendliche Party ein voller Erfolg und es wurde ganz schön lange gefeiert.
Natürlich lief die gesamte DFK-Meisterschaft in seinen gewohnten Bahnen. Andy Neumann mit seinem Team Wettkampfleiter, Zeitnehmer, Wenderichter, usw. hatten alles im Griff. Vielleicht ein bisschen streng in den Wettkampfregel, aber ansonsten alles ohne große Probleme. Wir konnten dieses Jahr nach langer Zeit viele Staffeln besetzen. Sogar die 8 x 25 m Freistil-Staffel. Wir sind also auf einem guten Wege – auch wenn wir noch schneller werden müssen.
Ich könnte jetzt noch stundenlang Ergebnisse beschreiben, hier lieber eine Kurzfassung: Jeder gab sein Bestes, trotzdem will ich 2 Schwimmerinnen besonders hervorheben, nämlich Uli und Gabi, die vorher noch nie einen Wettkampf geschwommen hatten, machten mit. Und das war und ist – neben dem Krümelschwimmen – für mich als Sportwart besonders wichtig, nämlich die Tatsache, dass bei den DFK-Meisterschaften jeder mitschwimmen kann. Und ich hoffe darauf, dass es Schule macht, auf dass wir nächstes Jahr in Hildesheim, dort finden die nächsten Meisterschaften statt, wieder zahlreich dabei sein werden.


Berthold Alt (Sportwart ORPLID Darmstadt)

Foto DFK MS Schwimmen 20230611 120817